tel:040 378903 0

E-Mail: info@fits.de

fb-icon.png

Umschulung Industrieelek- triker*in

Umschulung Mechatroniker*in

UMSCHULUNG ELEKTRONIKER*IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

Umschulung Mechatroniker*in

mit Handelskammer-Abschluss (Facharbeiterbrief der Handelskammer)

Mechatroniker*in – ein Alleskönner-Beruf. Von der Automati-
sierungstechnik bis zur Medizintechnik – Starte jetzt durch als Allroundtalent. Wer sich für eine Mechatroniker*in-Umschulung entscheidet, entscheidet sich für einen sehr abwechslungsreichen Zukunfts-Beruf, der hervorragende Jobperspektiven in zahlreichen Branchen bietet. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Tätigkeiten von Mechatronikern*innen viele Abläufe, sowohl aus dem mechanischen, als auch aus dem elektrotechnischen Handwerk miteinander kombinieren.

Wo arbeiten Mechatroniker*innen?

Gewerbe In erster Linie finden Mechatroniker*innen eine Beschäftigung:

  • im produzierenden Gewerbe – vor allem in der Industrie
  • beim Maschinen- und Anlagenbau
  • in der Luft- und Fahrzeugindustrie
  • in der Automatisierungs- und Kommunikationstechnikbranche

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

  • hohes Interesse an elektrotechnischen und elektronischen Zusammenhängen
  • handwerkliches Geschick
  • Interesse an mechanischen und elektronischen Aufgaben
  • Teamfähigkeit
  • gesunde Einstellung zur Arbeit

Die Umschulung auf
einen Blick

Präsenzunterricht mit Praxisorientierung

Die Umschulung erfolgt im Präsenzunterricht mit qualifizierten Fachdozent*innen in modernen Seminarräumen. Projektarbeiten erfolgen zur praktischen Vertiefung der Lerninhalte.

Starttermine:

  • 03. April 2023 bis 01. August 2025

Kursinhalte

  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
  • Bearbeiten mechanischer Teile
  • Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen
  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
  • Messen und Prüfen elektrischer Größen
  • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
  • Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
  • Programmieren mechatronischer Systeme
  • Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
  • Montieren und Demontieren von Maschinen, Systemen und Anlagen, Transportieren und

   Sichern

  • Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
  • Inbetriebnehmen und Bedienen mechatronischer Systeme
  • Instandhalten mechatronischer Systeme
  • Übergeben von Anlagen, Einweisen der Nutzer in die Bedienung und Erbringen von

   Serviceleistungen

  • Arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und Kommunizieren auch in englischer

   Sprache

  • Nutzung und IT-Systemen, auch in digitalisierten Prozessen
  • Anwenden von Vorschriften zu Datenschutz und Informationssicherheit.

Dein Abschluss

  • Facharbeiterbrief der Handelskammer für Mechatroniker*in
  • FITS TTC -Zertifikat

Weiterbildung & Training

Du willst Deine beruflichen Möglichkeiten im kaufmännischen und/oder administrativen Bereich erweitern?

Wir qualifizieren Dich in unseren Weiterbildungskursen.

Wir unterstützen Dich individuell.

COACHING, BERATUNG, WEITERBILDUNG ODER TRAINING? WELCHES ANGEBOT PASST ZU DIR?

Wenn Du Dich beruflich weiterbilden möchtest aber noch nicht sicher bist, ob Du unsere Unterstützung in Form eines individuellen Coachings oder beim Finden der richtigen Weiterbildung oder des richtigen Trainings benötigst, finden wir es gemeinsam mit Dir in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch heraus.

Melde Dich jetzt kostenlos und unverbindlich zu einem Beratungsgespräch bei uns.

Ob ein individuelles Coaching oder eine Weiterbildung & Training für Dich mehr Sinn hat, kannst Du Dir auch schon vor unserem Gespräch anhand dieser Fragen überlegen:

  • Muss ich mehr können, als ich es derzeit tue?
  • Will ich mich in meinem Tätigkeitsfeld kompetenter fühlen?
  • Möchte ich beruflich aufsteigen?
  • Suche ich eine berufliche Veränderung?